„…der Genuss folgt nicht erst nach dem Lernen,
sondern Lernen und Genuss sind gleichzeitig“
Die Ausbildung zum Taxifahrer
Voraussetzungen:
– Mindestalter 21 Jahre
– 2 Jahre die EU-Fahrerlaubnis Klasse B
– Medizinischer Eignungstest durch Betriebsarzt
– Polizeiliche Führungszeugnis muss in Ordnung sein und
in der Verkehrszentralregister darf nicht mehr als
7 Punkte eingetragen sein.
Die Prüfung
Die Ortskundeprüfung wird beim LHT abgelegt.
Für die Schulung und Vorbereitung der Ortskundeprüfung bietet der LHT zwei Intensiv-Vorbereitungskurse an:
Schulung I: |
Mo. 8:00 bis 10:00 Uhr |
Schulung II: |
Di. 15:00 bis 17:00 Uhr |
Die Schulungen dauern jeweils 9 Wochen und können jederzeit angefangen werden.
Die Kosten
Die Kosten für einen Führerschein zur Fahrgastbeförderung (Taxischein):
Schulungsgebühren inkl. Lehrmaterial |
445,00 € |
Gesundheitszeugnis mit Augenuntersuchung/Reaktionstest (incl. 19% MwSt.) |
115,00 € |
Antrag beim Verkehrsamt |
55,00 € |
Euroführerschein ca. |
24,00 € |
Prüfungsgebühr (schriftlich und mündlich) |
57,30 € |
Lehrmaterial zum Selbstunterricht |
70,00 € |
Untersuchungsgebühr für Taxischeinverlängerungen 100,00 Euro ab 55 Jahre 145,00 Euro.
____________________________________________
Die Ausbildung zum Taxiunternehmer
Wir führen Vorbereitungskurse auf die Fachkundeprüfung vor der Handelskammer Hamburg durch.
Dauer:
Die Kurse dauern 8 Wochen. Der Unterricht
findet jeden Montag 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Die Kosten:
Vorbereitungskursus inkl. Lehrmaterial |
485,00 € |
Die Prüfungsgebühr bei der Handelskammer Hamburg |
110,00 € |
Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, zu jeder Zeit mit dem Kursus anzufangen, sollte aber sich vorher informieren, wann ein Sachgebiet neu anfängt.